Einstieg beim Judo- Club Northeim e.V.

Der Einstieg beim Judo- Club Northeim e.V. ist jederzeit zu unseren Trainingszeiten möglich.
Wir bieten neben dem Judo auch Ju- Jutsu und Fitness an. Die Trainingsgruppen sind für jedes Alter passend. Informationen zu den einzelnen Gruppen erhalten Sie unter den einzelnen Spaten.
Die Inhalte des Trainings sind so aufgebaut, dass keine sportlichen Voraussetzungen erforderlich sind. Die Ju-Jutsu-/Judotechniken sind hervorragend zur Selbstverteidigung, Stärkung der Leistungsfähigkeit und Selbstsicherheit geeignet.

Im Judo-Club Northeim steht nicht nur der Breitensport im Vordergrund, sondern auch der Wettkampfsport. Diesen üben wir hauptsächlich in der Judospate aus. Aber auch neben dem Sport bietet der JCN noch einiges mehr. Im Jahr 2017 konnte der JCN sein 50tes Pfingstlager feiern. Daneben organisiert unsere Jugendabteilung noch viele schöne weitere Veranstaltungen wie eine Halloween- oder Weihnachtsfeier.

Die ersten vier Wochen Training dienen beim Judo- Club Northeim e.V. zum Schnuppern, das Training ist in dieser Zeit kostenlos.
Nach den vier Wochen erheben wir unterschiedliche Beiträge, wie diese genau aussehen, erfahren Sie hier

Wenn Sie weitere Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns doch einfach über unsere Kontaktmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Judo- Club Northeim e.V.

 Aktuelles

Walter Langnickel erhält silberne Ehrennadel des LandesSportBundes Niedersachsen

Ein besonderes Highlight der Weihnachtsfeier des Judo Clubs Northeim (JCN) war die Ehrung von Walter Langnickel: Ihm wurde die silberne Ehrennadel des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. verliehen. Damit würdigte der Verband seine jahrzehntelangen Verdienste und sein außergewöhnliches Engagement im Verein.
Walter Langnickel ist eine prägende Figur des Judo Clubs Northeim. Seit seinem Eintritt in den Verein im Jahr 1964 hat er sich nicht nur als aktiver Sportler, sondern vor allem als ehrenamtlicher Funktionär eingebracht. Seine ehrenamtliche Laufbahn begann 1970, als er das Amt des stellvertretenden Jugendwarts übernahm – eine Position, die er bis 1976 ausfüllte. Es folgten weitere wichtige Funktionen: Von 1974 bis 1994 sowie erneut seit 2012 ist Langnickel als Sportwart im Vorstand tätig. Zwischenzeitlich engagierte er sich auch als stellvertretender Schriftwart (1994–2000). Insgesamt blickt er auf beeindruckende 32 Jahre in herausragenden Vorstandsämtern zurück.
Der Vereinsvorsitzende Jens Lawrenz würdigte in seiner Ansprache nicht nur Walter Langnickels Ausdauer und Verlässlichkeit, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein.
Der Judo Club Northeim gratuliert Walter Langnickel herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt ihm für seine jahrzehntelange Treue und Hingabe.

Thomas Sindram zum Vereinsheld des Judo Club Northeim ernannt

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde Thomas Sindram als Vereinsheld des Judo Club Northeim (JCN) ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt der Verein sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.
Thomas Sindram, der heute 57 Jahre alt ist, gehört seit 1996 zum JCN und hat sich seitdem in vielfacher Hinsicht als unverzichtbare Stütze des Vereins erwiesen. Mit besonderem pädagogischen Geschick trainiert er nicht nur die Mitglieder des JCN, sondern auch Sportlerinnen und Sportler bei der Polizei und aus anderen Berufsgruppen.
Sein Engagement geht jedoch weit über die Trainertätigkeit hinaus: Seit vielen Jahren organisiert und leitet er mit großem Einsatz die beliebten Jujutsu-Freizeiten, die bei den Mitgliedern hoch geschätzt werden. Durch zahlreiche Fortbildungen und Lehrgänge auf Bundes- und Landesebene hat er sein Wissen kontinuierlich erweitert und gibt dieses mit viel Leidenschaft an andere weiter.
Der Judo Club Northeim dankt Thomas Sindram für seine herausragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Er ist ein Vorbild für das Ehrenamt und ein Beweis dafür, wie wichtig freiwilliges Engagement für den Erfolg eines Vereins ist.

Überraschungen im Pfingstzeltlager des JCN gelungen

Walter Langnickel ist der Vereinsheld 2023

Nach der erzwungenen Pandemiepause durch Corona konnten die Northeimer Judoka ihr traditionelles Pfingstzeltlager für die Vereinsjugend im romantischen Steinbruch in Lauenberg wieder durchführen. Anlässlich des Neuanfangs hatte sich der Vereinsvorsitzende Jens Lawrenz einige Überraschungen einfallen lassen, die er mit Petra Heidelberg-Heise vom KSB Northeim-Einbeck zur Überraschung aller Teilnehmer und Gäste am Besuchersonntag in die Tat umsetzte: Walter Langnickel wurde von der Aktion Ehrenamt überrascht des Landesportbundes Niedersachsen unter dem langanhaltenden Applaus aller Anwesenden als Vereinsheld geehrt.

Das Allerschönste war, dass der Geehrte von dieser Aktion überhaupt nichts wusste. Alle Beteiligten hatten geflissentlich geschwiegen. Walter Langnickel hatte im Jahr 1965 die tolle Idee, mit den Jugendlichen des Judo Club Northeim ein Wochenende in Zelten im Lauenberger Steinbruch zu übernachten. Und das war der Beginn einer Serie von nunmehr 53 Jugendfreizeiten, bei denen Walter Langnickel, der auf eine Karriere als Trainer, Kämpfer, Kampfrichter und Sportwart zurückblicken kann, nunmehr alles rund um die Verpflegung organisiert. Er ist seit dem ersten Zeltlagert ununterbrochen dabei. Wurde zuerst die Verpflegung noch selbst gekocht, liefert seit ein paar Jahren die Jugendherberge Northeim die Mahlzeiten. Walter Langnickel hat für sein stetiges Engagement zu Recht den Platz in der Hall of Fame des LSB beispielgebend verdient.

 

In diesem Jahr hatten sich 32 Judoka angemeldet, als das Pfingstlager wieder rufen durfte. Die fünftägige, gemeinsame Sportfreizeit genießt weiterhin bei den heimischen Judoka einen legendären Ruf. Schon am Anreisetag luden die sommerlichen Temperaturen zu einem Besuch des Wald-schwimmbades ein. Alle Judoka trafen sich am oder im erfrischend kühlen Nass. Traditionell wird am Freitagabend das Lagerfeuer entzündet. So war es auch diesmal. Ebenso gab es eine gemeinsame Liederrunde zu Stockbrot und Marshmallows, die sowohl im piano wie auch im fortissimo gesungen wurde. Da die Nächte ungewöhnlich kalt waren, kuschelten sich die Kinder in den großen Mannschaftszelten ein bisschen mehr in ihre Schlafsäcke, denn das Thermometer zeigte teilweise nur 4 Grad an. Nach der kurzen Wanderung ins Dorf, um noch die letzten Schleckereien zu erwerben, ging es nach dem Mittagessen wieder zum Badesee.

 

Erfrischt und gestärkt durch ein gemeinsames Abendbrot im Freien, trafen sich die Judoka zu einer Nachtwanderung mit dem Auftrag, dass ein Schatz im Wald gesucht werden sollte. Da die Teilnehmer halt Judoka sind, haben auch alle die Aufgabe mit Bravur gelöst. Nach dem Lauenberglied, das von Oliver Anke auf seinem Saxophon intoniert wurde, ging es wieder in die Schlafsäcke.

 

 

Der Sonntag war wie die Jahrzehnte zuvor durch die Vorbereitung auf den Showabend geprägt. Petrus war den Akteuren wie auch den zuschauenden Gästen wohlgesonnen. Nach einem herrlichen Grillfest gab es zunächst weitere Überraschungen :

In Würdigung hervorragender Verdienste um die Förderung des Sports wurden Michaela Brinkmeier und Mario Anke durch Petra Heidelberg jeweils die Goldene Ehrennadel überreicht. Thomas Sindram, Leiter der Ju-Jutsu Sparte des JCN, wurde mit der silberne Ehrennadel ausgezeichnet. Jens Lawrenz, 1. Vorsitzender des JCN, wurde die bronzenen Ehrennadel überreicht. Der Überraschung nicht genug, denn Patrick Heinisch wurde zu seiner Überraschung für 40 Jahre im JCN geehrt. War er doch nicht nur Teilnehmer im Pfingstlager von klein auf, er wurde Trainer und Kämpfer im TANAKA und der Seniorenmannschaft.

 

Doch dann ging es aber überraschender Weise los mit den frisch einstudierten Showeinlagen der Kinder und ihrer Betreuerteams. Gekonnt moderiert von Gaby Langnickel. Egal ob die Zwerge ihre Helden des Pfingstlagers mit einem Quiz parodierten, die Ninjakas ein Fabelwesen suchten oder das Betreuerteam nach den Klängen von Tschaikowsky den Schwanensee als Männerballett namens „ Operatin Black Swan „ in Szene setzten, der Applaus der begeisterten Zuschauer war ihnen allen gewiss. Und eine große Gemeinschaftsaktion gab es mit einer Waldgeschichte im Theater

 

Auf Wunsch vieler Gäste und Liebhaber des Zeltlagers spielten Mario und Oliver Anke erstmals gemeinsam zum Abschluss des Showabends stimmungsvoll das Lauenberglied .
Zur weiteren freudigen Überraschung gab es am Pfingstmontag das traditionelle Rouladenessen, auf das die meisten seit der Coronazeit verzichten mussten. Der abschließende Dicsoabend im malerischen Steinbruch rundete die Judofreizeit fröhlich ab.

 

Die Nachfrage der Kinder ist ungebrochen, auch wenn der Judo Club Northeim, wie alle anderen Vereine in Northeim, aufgrund des Geburtenrückgangs, Ganztagsschule und Pandemie mit schrumpfenden Mitgliederzahlen zu kämpfen hat. Doch die Judoka und Ju - Jutsuka sind es gewohnt zu kämpfen und geben deshalb nicht auf. Und insofern wird das Organisationsteam von Jens Lawrenz zeitnah in Aktion treten, um das 54. Pfingstzeltlager des Judo Club Northeim auf den Weg zu bringen.

Mario Anke, 2. Vors.

 

 

Kinder-Weihnachtsfeier des Judo Club Northeim

Am 10.12.2022 fand die Kinder-Weihnachtsfeier des Judo Club Northeim in der Alten Brauerei statt. Die festliche Atmosphäre und die strahlenden Kinderaugen versprachen von Anfang an einen unvergesslichen Abend.

Der Nachmittag begann mit einem fröhlichen Spielprogramm. Neben einer Weihnachtsgeschichte, dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und das Vortragen von Gedichten war an diesem Tag alles mit dabei.

Der absolute Höhepunkt der Feier war zweifellos der Besuch des Weihnachtsmanns höchst persönlich. Mit seinem langen roten Mantel betrat er den Raum und wurde von strahlenden Kinderaugen empfangen. Jedes Kind erhielt sogar ein eigenes Geschenk.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, die diese schöne Kinder-Weihnachtsfeier ermöglicht haben. Der Einklang in das baldige Weihnachtsfest ist damit sehr gelungen.
Eure Judowarte Olli und Sinja

 

 

 

Ju-Jutsu

 

Fitness